DESIGN FÜR EINE OPTIMIERTE RESSOURCENNUTZUNG

Design für eine optimierte Ressourcennutzung zielt darauf ab, die Mengen natürlicher Ressourcen, welche für die Produktion der Verpackungsmaterialien verwendet werden, zu reduzieren. Gleichzeitig wird dadurch auch die Materialmenge, die nach der Nutzung der Verpackung als Abfall anfällt, reduziert und damit die Umweltwirkungen, die sich aus der Abfallbehandlung ergeben.
Ansätze, die dazu beitragen ein Design für eine optimierte Ressourcennutzung zu erreichen, sind:
- Mehrweglösungen
- Materialeinsparungen
- Einsatz von Recycling-Material
- Einsatz biobasierter Materialien
Ungeachtet ihrer Verschiedenartigkeit, adressieren alle diese Ansätze den gleichen Aspekt: Sie vermindern die Umweltwirkungen aus der Rohstoffgewinnung und der Herstellung der Verpackungsmaterialien. Diese umfassen den Energieverbrauch und die daraus resultierenden CO2-Emissionen, die intensive Nutzung natürlicher Ressourcen sowie mögliche Freisetzungen problematischer Substanzen in die Umwelt.
Mit Blick auf den Schutz der Packgüter muss aber immer sorgfältig die Balance zwischen einem Über- und Unterverpacken gefunden werden.
